Die Immobilie in Geld umwandeln, weiterhin
zu Hause wohnen bleiben und sich über finanzielle Unabhängigkeit freuen.

Sie möchten in Ihrem Zuhause wohnen bleiben, wünschen sich aber, Kapital aus der Immobilie freizusetzen, um einfach mehr finanzielle Freiheiten zu haben?  Z. B. für einen altersgerechten Umbau, Modernisierungen, die Unterstützung Ihrer Enkel beim Erwerb ihres ersten Eigenheims oder einfach nur für schöne Reisen?

Dann bieten sich Ihnen diese Möglichkeiten der Immobilien Verrentung an:

Option 1

Sie bleiben Eigentümer,
setzen aber Kapital frei.

Dies ist die Option „Hypothek / Darlehen“. Sie nehmen ein Immobiliendarlehen auf und es wird eine Grundschuld in Ihr Grundbuch eingetragen. Die beste Variante wäre ein tilgungsfreies Darlehen mit variabler Verzinsung oder einer Zinsfestschreibung bis zu 40 Jahre. Der Auszahlungsbetrag liegt im Schnitt bei 40 bis 50 % des Verkehrswertes. Bei dieser Option haben Sie weiterhin die Möglichkeit, wie gewohnt in der Immobilie zu verbleiben, zu vermieten oder aber auch das Darlehen zu einem späteren Zeitpunkt zurückzuzahlen und das Haus zu verkaufen. Besprechen Sie mit Ihrem Bank- oder Versicherungsberater, ob dies eine gangbare Lösung für Sie ist.

Option 2

Sie verkaufen, aber verbleiben als Mieter in der Immobilie.

In diesem Fall wird Ihre Immobilie mit einem notariellen Kaufvertrag veräußert. Hier ist es ratsam, professionelle Hilfe bei der Wertermittlung und Vermarktung Ihrer Immobilie einzuholen, um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen. Gerne stehe ich Ihnen hier zur Seite. Bei dieser Option wird kein Wohn- oder Nießbrauchrecht im Grundbuch eingetragen. Sie verbleiben in der Wohnung als Mieter und zahlen eine vorab vereinbarte monatliche Miete plus Nebenkosten. Wichtig ist, dass im Mietvertrag die Möglichkeit zur Eigenbedarfskündigung ausgeschlossen wird. Die Auszahlung des Kaufpreises erfolgt in Form einer Einmalzahlung. Da kein Wohn- oder Nießbrauchrecht besteht, gibt es hierfür auch keinen Abzug. 

Option 3

Sie verkaufen, aber mit Wohn- oder Nießbrauchrecht.

Auch in diesem Fall wird Ihre Immobilie mit einem notariellen Kaufvertrag veräußert. Hier ist es wieder ratsam, professionelle Hilfe bei der Wertermittlung und Vermarktung Ihrer Immobilie einzuholen, um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen. Gerne stehe ich Ihnen hier zur Seite. Bei dieser Option wird ein Wohn- oder Nießbrauchrecht im Grundbuch eingetragen, um sicherzustellen, dass Sie weiterhin in der Immobilie wohnen dürfen. Beim Kaufpreis wird der Wert des Wohn- und Nießbrauchrechtes abgezogen. Die Auszahlung kann als Einmalzahlung, als zeitlich befristete Rente, als unbefristete Leibrente oder in Kombination ausgezahlt werden.

Option 4

Hier trennen Sie sich von einem Teil Ihres Grundstücks.

Wenn Sie Eigentümer eines großen Grundstücks sind, gibt es die Möglichkeit einen Teil abzutrennen und zu verkaufen. So bekommen Sie einen sehr guten Kaufpreis für die Teilung des Grundstücks, welches Ihnen mittlerweile vielleicht ohnehin schon zu groß geworden ist. Gleichzeitig geben Sie einer Familie oder auch einem anderen Seniorenpaar die Chance, sich den Traum vom Eigenheim oder dem altersgerechten Bungalow zu erfüllen. Selbstverständlich achte ich als Vermittlerin darauf, dass Ihre Vorstellungen zum Umfang einer Bebauung respektiert werden. Bei dieser Option wird geprüft, ob es baurechtlich umsetzbar ist, Ihr Grundstück zu teilen.

Gerne gebe ich Ihnen ausführliche Informationen zu Ihren Möglichkeiten in einem persönlichen Gespräch.

Ich freue mich auf Ihren Anruf.

Gerne gebe ich Ihnen ausführliche Informationen zu Ihren Möglichkeiten in einem persönlichen Gespräch.

Ich freue mich auf Ihren Anruf.​

Senden Sie mir eine Nachricht.

Lassen Sie sich als Interessent/in vormerken, um neue Immobilienangebote umgehend nach Veröffentlichung zu erhalten.

Ihre Kontaktdaten







Ihre Suchkriterien